[Firmenlogo-Bild] www.bienenfarmer.de

 

Initiatoren
Home

 

Home
Initiatoren
Bienenverkauf
Produkte
Honig-Abo
Honigautomat
Bienenpate
Bienen mieten
Bestäubung
Impressum

 

Ich (Walter) pflege diese Seite und das kommt in den Texten manchmal auch so durch, wofür ich mich schon im Vorfeld entschuldigen möchte.

Wer ist "WIR"?
Das sind meine Frau Andrea und ich.

Zusammen bilden wir die Burgimkerei in der Burg Dold, dort unterhalten wir auch das Imkerzentrum-Eimeldingen.de

   
Andrea Dold

Mir ist es wichtig daß um mich herum positive Energie herrscht und jeder unserer Kandidaten und Clubmitglieder seine Vorteile voll ausnutzen kann. Bienen sind genau so zarte Wesen wie Frauen und sollten deswegen auch so umsichtig und fürsorglich behandelt werden. Dieses Verständnis unter die Leute zu tragen ist mir ein wichtiges Anliegen. Ebenso wichtig ist mir aber auch das Wohlergehen jedes einzelnen unserer Kandidaten und Clubmitglieder.

Neben der Betreuung unserer Kurskandidaten und Clubmitglieder habe ich als Trainerin obendrein noch unseren Aquafitness-Betrieb am laufen zu halten. Mein Mann und unser Sohn unterstützen mich dabei nach besten Kräften.

Zu guter Letzt sieht man mich auch immer wieder auf unserem Bau und Grundstück arbeiten und Dinge verbessern. Wir machen für die Natur etwas mehr als bloßes Wegsehen. Nist- und Wasserplätze für die verschiedenen Tierarten bilden sich in einem Hausgarten in der Regel nicht von alleine, diese werden von mir jedes Frühjahr und jeden Herbst teilweise neu angelegt und gepflegt. Die Futter-, Wasser- und Niststellen außerhalb unseres Grundstücks aufzubauen und zu pflegen sind die Aufgaben meines Mannes.

Walter Dold

Als "Freund des Lichts" trage ich die positive Einstellung meiner Frau zu 100% mit. Wo Schatten ist da kann Licht nicht weit weg sein ist meine Devise (sonst gäbe es kein Schatten). Seit 1989 (also seit über 30 Jahren) sind wir Course Directors und Master Instructors verschiedener internationaler Organisationen. Als diese haben wir den Aufbau eines Kandidaten vom Beginner bis zum Virtuosen von der Pieke auf gelernt. Die weltweit bewährten Unterrichts- und Lehrmethoden - welche wir auch in unseren Imkerkursen anwenden - sind ein Garant für schnelles Lernen und Verstehen aller Kandidaten. Imkern hat für mich auch einen hohen Experimentiercharakter. Dies darf jedoch nicht zu Lasten der (fast) wehrlosen Bienen geschehen, denn außer daß sie einen winzig kleinen Stachel haben - mit dem sie nicht wirklich großen Schaden anrichten können - sind sie dem Menschen gnadenlos auf Gedeih und Verderben ausgeliefert. Die Eigenschaften der Biene zu verstehen und begreifen, sowie für diese kleinen Wesen die richtigen Entscheidungen treffen zu dürfen ist eine hohe Verantwortung und anspruchsvolle Anforderung an den Bienenbesitzer. Diese Anforderungen versuche ich in meinen Kursen deutlich zu machen und meinen Kandidaten sehr ans Herz zu legen.

Um die Natur der Biene verstehen zu können
müssen wir uns von unserer Natur entfernen!

Mir sind aber NICHT NUR die Honigbienen eine Herzensangelegenheit, auch die teilweise sehr bedrohten Wildbienen und andere Insekten erhalten meine ungeteilte Aufmerksamkeit. So ging ich in der logischen Konsequenz über spezielle Weiterbildungen bis zur Qualifikation "Fachberater für Bienenweide". In dieser Funktion berate ich gerne Interessierte was sie tun können um dem Artenschwund ein wenig Einhalt zu gebieten. Jeder von uns kann ein klein wenig zum Artenerhalt beitragen ohne mehr Aufwand zu haben. Ganz im Gegenteil, mit etwas weniger Aufwand helfen wir unserer Umwelt. Wenn man bedenkt daß wir in Deutschland alleine etwa 83 Millionen Menschen sind und jeder ein klein wenig etwas für Natur und Umwelt tut dann sind das 83 Millionen kleine Stützen für die vielen kleinen Helferlein in der Natur.

83 Millionen kleine Stützen sind gleich wie 40 Millionen größere Stützen oder 20 Millionen große Stützen und im Endeffekt zusammengerechnet fünf Millionen sehr große Stützen, auf denen die Natur blühen und gedeihen kann. Diese Einstellung/Meinung weiter und weiter zu tragen ist mir ein ganz wichtiges Anliegen.

Eines zu verstehen ist bei der Arbeit mit Bienen sehr wichtig:
Die Biene lehrt uns Demut und Naturverständnis.

Durch die Einnahmen aus Verkauf und Schulung sind wir in der Lage unsere Bemühungen um die Belange der Insekten allgemein weiter auszuführen und voranzutreiben.

Sofern es mir meine Zeit erlaubt schreibe ich (Walter) Bücher. Meine Bücher - die von einer korrekten Krisenvorbereitung unter verschiedenen Vorzeichen und Aspekten handeln - sind auch über Imkerzentrum-Eimeldingen.de, den Buchhandel oder Amazon erhältlich.

Prepper Handbuch ISBN-10: 3613508222

Urban Prepper ISBN-10: 3613508486

Prepper auf der Flucht ISBN-10: 9783613508651

Obendrein habe ich viele Ausbildungsmanuals für Instruktoren, Instruktortrainer, Course Directors und Anwender geschrieben sowie entsprechende Trainings abgehalten.

Auch als Co-Autor verschiedener Publikationen, Sendungen und Bücher  habe ich mich betätigt. Ebenso war ich schon zu Gast in verschiedenen Fernsehsendungen wie Markus Lanz, ZDF, DSF und andere.

 

In Eimeldingen bauen meine Frau Andrea und ich (Walter) derzeit unser Domizil weiter aus. In diesem Gebäude befinden sich

Wir haben im Jahr 2004 die Grundmauern für Nordturm, Hallenbad und Westflügel erstellt.

Im Jahr 2017 (oberes Bild im Hintergrund) kamen Ostflügel und Ostturm hinzu.

Im Mai 2020 haben wir eine zweite Solaranlage auf das Dach des Ostflügels gebaut, auf dem Dach des Westflügels befand sich bereits eine solche seit dessen Fertigstellung. Weiterhin bekam der Ostflügel eine separate Holzvergaserheizung modernster Art.

Für die Fertigstellung des ganzes Gebäudes stellen wir uns das Jahr 2025 vor.